Zwei bittere 7:9 Niederlagen, ein verdientes Unentschieden und die ersten Saisonsiege von Renate Schönfelder und Mario Schenk

von Admin

(rb) Die letzten Spiele wurden am vergangenen Wochenende absolviert. Hierbei gab es für die erste und vierte Herrenmannschaft ärgerliche 7:9 Niederlagen. Ein verdientes Unentschieden holte unsere sechste Herrenmannschaft. In diesem Spiel feierten Renate Schönfelder und Mario Schenk ihre ersten Saisonsiege nachdem sie noch nicht allzu lange bei den aktiven Mannschaften mitwirken.

Bezirksliga Herren

FC Mittelstadt - TSV Eningen  9:7

4 Stunden gespielt, 606:626 Bälle, 35:35 Sätze und am Ende 7:9 verloren. Dies belegt wie unglücklich die Niederlage unserer ersten Herrenmannschaft in Mittelstadt war. Zu Beginn unterlagen Claudia Teichert/Marc Riedinger 1:3. 5:11 im Entscheidungssatz lautete das Ergebnis bei Arne Scherf/Dominik Loth. Daniel Kitzmann/Tom Kühne verkürzten mit einem 3:1 auf 1:2. Ein 3:1 durch Marc brachte das 2:2. 11:7 im Entscheidungssatz gewann Arne und brachte sein Team in Führung. Einen Satz gewonnen, am Ende aber 1:3 unterlegen war Daniel. Die erneute Führung holte Claudia mit einem 3:1 zurück. Ebenfalls 3:1 hieß es bei Tom und erstmals lag man 2 Punkten vorne. Eine 1:3 Niederlage von Dominik beendete den ersten Einzeldurchgang. Der zweite Durchgang wurde mit einer 5:4 Führung angegangen. Und dieser Durchgang hatte es in sich. 5 der sechs Spiele wurden erst im Entscheidungssatz entschieden. Zum Leidwesen unseres Teams hieß hier die Bilanz 1:4. Arne machte den Anfang. Trotz einer 2:0 Satzführung unterlag 6:11 im Entscheidungssatz. Marc machte es nicht besser und unterlag 8:11 im Entscheidungssatz. 7: 11 lautete das Ergebnis bei Claudia und 4:11 bei Daniel. Alle im Entscheidungssatz. Ein glattes 3:0 von Dominik brachte das 6:8. Nun war es Tom der in den Entscheidungssatz ging. Doch diesmal mit dem besseren Ende für Eningen. Tom gewann 11:9 und so ging es mit einem 7:8 ins Schlussdoppel. Im Schlussdoppel gewannen Arne/Dominik den ersten Satz hatten im Anschluss aber keine wahre Siegchance mehr und unterlagen noch 1:3. Damit war die knappe 7:9 Niederlage besiegelt.

Kreisliga B4 Herren

TSV Eningen IV - SSV Bernloch II  7:9

Mit der dritten Niederlage in Folge, nach zuvor 4 Siegen, verabschiedet sich unsere vierte Herrenmannschaft vorerst von den Aufstiegsrängen. Dabei bot man dem Favoriten aus Bernloch lange Paroli. Gleich zu Beginn unterlagen Norbert Rauscher/Armin Krause ebenso 1:3 wie am Nebentisch Costa Kate/Harald Dengler. Klaus Schimmer/Gerhard Storz sorgten mit einem 3:0 für den Anschluss. Im Duell der beiden Rauschers zog unser Norbert mit 0:3 den Kürzeren. 1:3 verlor Armin und der Favorit führte 1:4. Costa brachte sein Team mit einem 3:1 Sieg nochmals ins Spiel. Doch postwendend setzte es eine 0:3 Niederlage von Klaus. Harald und Gerhard hatten das hintere Paarkreuz im Griff. Beide gewannen deutlich 3:0 und so ging es mit einem 4:5 Rückstand in den zweiten Durchgang. In diesem zweiten Durchgang musste Norbert seinem Gegner zum 0:3 gratulieren. 11:8/7:11/11:5/6:11 hieß es bei Armin vor dem entscheidenden Satz. Und auch hier hatte das Spiel keinen Sieger verdient. Am Ende verlor Armin knapp 9:11. Als dann auch noch Costa 1:3 verlor schien das Spiel seinen gewohnten Gang zu gehen. 4:8 stand es als Klaus sein zweites Spiel gewann und auf 5:8 verkürzen konnte. Ja und dann kam das hintere Paarkreuz. Wie achon im ersten Durchgang hatten Harald und Gerhard alles im Griff und so gewann Harald 3:1 und Gerhard gar 3:0. Nun hieß es 7:8 und das Schlussdoppel musste über Unentschieden oder Niederlage entscheiden. Leider hatten hier Norbert und Armin keine Siegchance und unterlagen deutlich 0:3 und somit die Mannschaft das Spiel 7:9

Kreisliga C2 Herren

TSV Eningen VI - TV Neuhausen III  8:8

Am Freitag traf unsere sechste Mannschaft auf den Favoriten aus Neuhausen. Gleich zu Beginn gewannen Christian Haupt/Moritz Müller ihr Doppel 3:0. Akin Sentürk/Mario Schenk hatten mit 1:3 das Nachsehen. 11:9/11:13/12:10/8:11/11:8 verlief das spannende Doppel von Elke Krumm/Renate Schönfelder. Mit dem 3:2 Sieg ging es mit einer 2:1 Führung in die Einzel. Christian legte ein 3:1 vor. Am Nebentisch hatte Moritz mit 11:6/3:11/10:12/10:12 das Nachsehen. Eng ging es auch bei Akin zu. Am Ende gewann er 7:11/11:6/12:10/11:13/11:6. Ohne Chance war Elke bei ihrer 0:3 Niederlage. Dann kam der große Auftritt des hinteren Paarkreuzes. Sowohl Renate als auch Mario gewannen ihre Spiele deutlich 3:0. Das besondere hierbei war, dass es für beide der erste Einzelsieg in ihrer noch jungen Tischtenniskarriere war, was nach den Spiel auch gebührend gefeiert wurde. So ging es mit einer 6:3 Führung in den zweiten Durchgang. Dieser begann mit einer 1:3 Niederlage von Christian. Moritz stellte mit einem 3:1 den alten Abstand wieder her. Jeweils 1:3 lautete das Ergebnis von Akin und Elke. Gar 0:3 verlor Renate ihr zweites Spiel. Beim Stand von 7:7 war Mario an der Reihe. Beflügelt von seinem ersten Saisonsieg setzte er noch einen drauf und gewann auch sein zweites Spiel deutlich 3:0. So musste das Schlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Leider hatten Christian und Moritz ihren Gegnern nichts mehr entgegen zu setzen und unterlagen 1:3. Somit endete das Spiel 8:8.

Tags darauf ging es nach Dettingen. In diesem Spiel  waren die Rollen noch deutlicher verteilt. Gleich zu Beginn unterlagen Akin Sentürk/Armin Engels und Elke Krumm/Thorsten Tuschter jeweils 0:3. Moritz Müller/Mario Schenk zeigten ein gutes Spiel und unterlagen am Ende knapp 11:9/10:12/14:12/6:11/10:12. 0:3 stand es nach den Doppeln und die Einzel begannen ebenfalls mit einem 0:3 von Akin. Am Nebentisch zeigte Moritz eine sehr gute Leistung gegen einen Noppenspieler und gewann am Ende verdient 11:9/5:11/11:9/7:11/11:9. Jeweils 0:3 unterlagen Elke, Armin und Thorsten und das Spiel verlief so wie voraus gesagt. Dann kam Mario ins Spiel. Immer noch auf Wolke 7 durch seine beiden ersten Siege am Vortag spielte er befreit auf und gewann auch sein drittes Spiel in Folge 11:8/12:10/13:11. Somit ging es mit einem 2:7 Rückstand in den zweiten Durchgang. Dieser zweite Durchgang begann spektakulär. Moritz spielte wieder gegen einen Noppenspieler. Wieder ging es über 5 Sätze und das kuriose hierbei war, dass alle Sätze 11:9 endeten. Leider konnte Moritz nur 2 Sätze gewinnen und so unterlag er 2:3. Ein 0:3 von Akin folgte und unsere sechste Mannschaft unterlag deutlich 2:9

Nikolausschießen im Jugendtraining. Bezirksliga wir kommen

(rb) Am vergangenen Freitag fand das traditionelle Nikolausschießen der Jugendabteilung statt. Hierbei durften die Kinder und Jugendlichen ihre Treffsicherheit bei zugespielten Bällen und bei der Präzission ihrer Aufschläge unter Beweis stellen. Zu treffen galt es Becher und für jeden Treffer durfte ein kleines Präsent in Form von Nikoläusen, Gummibärchen und Mandarinen entgegen genommen werden. So mancher der Teilnehmer hatte am Ende der etwa 30 minütigen Veranstaltung ganz schön zu schleppen. Ohne Nikolaus, Süßigkeit und Mandarine ging übrigends keiner  nach Hause.

Bezirksklasse Jungen U19

TSV Eningen - TTG Sonnenbühl  6:0

TSV Eningen - SSV Bernloch  6:1

Ein Punkt fehlte noch vor dem letzten Spieltag um sicher in die Bezirksliga aufzusteigen. Und dieser Punkt wurde bereits im ersten Spiel eindrucksvoll gesichert. 203:75 Bälle, 18:0 Sätze und ein deutliches 6:0 gegen Sonnenbühl sprechen eine deutliche Sprache. Eigentlich gab es nur im ersten Doppel bei Benedikt Kneifel/Moritz Müller etwas Widerstand zu brechen. Beide spielten nach zwei knappen Sätzen, 12:10/15:13, aber souverän weiter und siegten anschließend glatt 11:5. Ganze 5 Punkte in drei Sätzen ließen Nico Engels/Lean Heyne beim mehr als deutlichen 3:0 Sieg zu. Auch in den Einzeln lief keiner der Spieler Gefahr einen Satz zu verlieren. Zu deutlich war der Leistungsunterschied. So gewannen Benedikt, Moritz, Nico und Lean ihre Spiele klar 3:0 und das Spiel endete 6:0. Der Aufstieg war nach gerade einmal 45 Minuten geschafft.

Im zweiten Spiel stellte man sich auf einen wesentlich stärkeren Gegner ein. Das Bernlocher Team war auch stärker, aber auch nicht stark genug um unseren Jungs an diesem Tag Paroli zu bieten. Benedikt und Moritz eröffneten das Spiel mit einem 3:1 im ersten Doppel. Gar 3:0 gewannen Nico und Lean ihr Doppel. 11:5/8:11/11:4/12:10 gewann Benedikt das erste Einzel. 7:11/11:3/12:10/11:5 lautete das Ergebnis bei Moritz. 11:9/11:6/11:5 gewann Nico ehe Lean gegen den stärksten Bernlocher an die Platte musste. Gegen den Abwehrspieler zeigte Lean ein gutes Spiel unterlag am Ende aber 11:6/13:15/2:11/9:11. Somit musste Benedikt ein zweites Mal ran und gewann dieses Spiel 11:4/11:4/12:10. Mit diesem Sieg stand das deutliche 6:1  fest.

Mit nur einer Niederlage gegen Derendingen steigt man nun zusammen mit diesen in die Bezirksliga auf und darf hier in der Rückrunde um Punkte spielen.

Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg an die Stammbesetzung Benedikt Kneifel, Moritz Müller, Finn Nerz und Nico Engels und nicht zu vergessen an Lean Heyne, der immer als Ersatz einsprang wenn einer der Stammspieler fehlte. Und dies war nicht nur einmal der Fall. Eigentlich kann man sagen, dass diese fünf Spieler die Stammspieler der ersten Jungenmannschaft waren bzw. sind und den Aufstieg gemeinsam geschafft haben.

Zurück