Damen weiter auf Kurs Wiederaufstieg, Herren 1 in Bezirksliga angekommen, Herren 2 weiter tief im Abstiegskampf, lauten die Schlagwörter der vergangenen Spiele
von Admin
(rb) Die vergangene Woche erbrachte einige Erkenntnisse für die kommenden Aufgaben unserer aktiven Mannschaften. In der Zweiklassengesellschaft der Landesklasse gehören unsere Damen zur ersten Klasse. Sie liegen mit zwei weiteren Mannschaften bei gleicher Punktzahl an zweiter Stelle und der Rest der Gruppe kämpft gegen den Abstieg. Drei Punkte aus zwei Spielen erspielte sich unsere erste Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt und hat so erstmals in der laufenden Runde einen direkten Abstiegsplatz und den Relegationsplatz verlassen. Unsere zweite Herrenmannschaft schaffte es nicht in den Spielen gegen Neuhausen und Altenburg vier Punkte gegen die direkte Konkurrenz zu holen und etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen zu schaffen. Nach einer Siegesserie zu Beginn der Runde schafft es unsere vierte Mannschaft nicht mehr an die Erfolge anzuknüpfen. Eine weitere bittere Niederlage musste unsere dritte Mannschaft einstecken und hier ist der Abstieg fast nicht mehr zu verhindern. Weiter bleibt unsere siebte Mannschaft und auch unsere zweite Seniorenmannschaft sieglos.
Damen Landesklasse 5
TSV Eningen -TTC Reutlingen 8:2
Mit einem klaren Sieg wahrten unsere Damen die Chance auf den direkten Wiederaufstieg. Das Spiel gegen den TTC Reutlingen eröffneten Britta Kregel/Petra Schimmer mit einem glatten 3:0 im ersten Doppel. Am Nebentisch führten Margret Kregel/Lea Kreppenhofer schnell mit 2:0 Sätzen. Doch plötzlich verloren sie die Kontrolle und ihre Gegnerinnen kamen besser ins Spiel. Am Ende mussten sie sich noch knapp 8:11/10:12/11:13 geschlagen geben. So ging es mit einem 1:1 in die Einzel. Im ersten Durchgang diktierten unsere Damen das Spielgeschehen und zeigten schnell auf, in welche Richtung das gesamte Spiel laufen wird. Britta gewann ihr Spiel 3:0. Einen Satz gab Margret ab, ehe sie das Spiel noch für sich entschied. Petra legte eine 2:0 Satzführung vor. Aber wie es so oft ist im Tischtennis. Der Gegner hat nichts mehr zu verlieren und selbst ist man nicht mehr ganz bei der Sache und dann dreht sich das Spiel. Am Ende auch hier und Petra unterlag noch 2:3. Lea ließ mit einem deutlichen 3:0 den 4:2 Zwischenstand folgen. Im zweiten Durchgang dann dasselbe Bild. Britta eröffnete mit einem 3:0. Margret gab einen Satz ab, gewann am Ende aber verdient 3:1. Petra legte wieder eine 2:0 Satzführung vor und musste den Satzausgleich hinnehmen, wobei der vierte Satz mit 13:15 recht knapp ausfiel. "Nicht schon wieder", dachte sich Petra und bündelte nochmals alle Kräfte. Am Ende siegte sie im Entscheidungssatz 11:6 und sorgte für das 7:2. Danach blieb es beim alten. Lea siegte 3:0 und sorgte so für den 8:2 Endstand.
Herren Bezirksliga
SV Weilheim - TSV Eningen 4:9
TSV Eningen - TB Metzingen II 8:8
Drei Punkte aus zwei Spielen verschafften unserer ersten Mannschaft etwas Luft im Abstiegskampf. Bärenstark präsentierte sich in beiden Partien das vordere Paarkreuz mit Arne Scherf und Marc Riedinger, die alle ihre Einzel und auch alle Doppel gewannen. Dabei begann das Spiel in Weilheim alles andere als gut. Claudia Teichert/Daniel Kitzmann unterlagen im Doppel ebenso deutlich 0:3 wie Dominik Loth/Simon Thumm. Für das zwischenzeitliche 1:1 sorgten Arne Scherf/Marc Riedinger mit einem 3:1. Bereits das erste Einzel hatte es in sich. 11:9/9:11/9:11/11:3/11:8 siegte Marc. Ein 3:1 durch Arne sorgte für die erste Eninger Führung. Nach einer Verletzung kehrte Daniel wiedererstarkt zurück und siegte gleich 3:1. Pech hatte Claudia in einem ausgeglichenen Spiel. Sie unterlag knapp 10:12/11:13/11:8/11:8/9:11. 0:3 unterlag Simon und es hieß nun 4:4. Dominik eröffnete jetzt eine Reihe sehr enger Spiele. Er selbst musste nach einer 2:0 Satzführung den Satzausgleich hinnehmen, siegte dann 11:4. Arne eröffnete den zweiten Durchgang mit einem 3:1 Erfolg. Auch für Marc ging es in den Entscheidungssatz. Diesen konnte er mit 11:8 für sich entscheiden. 14:12 siegte Claudia, na klar, im Entscheidungssatz, nachdem die ersten vier Sätze doch jeweils klar gewonnen wurden. Mit einer 8:4 Führung spielt es sich besser und so gewann auch Daniel sein zweites Spiel klar 11:6 im Entscheidungssatz. 9:4 gegen einen direkten Konkurrenten gewonnen, was will man mehr.
Tags darauf hieß der Gegner TB Metzingen II. Und es ging gleich weiter mit den engen Spielen Arne/Marc siegten im Doppel, im Entscheidungssatz 11:6. Claudia/Daniel ließen ein 3:0 folgen. Dominik/Tom Kühne mussten dagegen eine 1:3 Niederlage einstecken. Einen 0:2 Satzrückstand glich Arne zum 2:2 aus und im Entscheidungssatz gelang ihm dann alles. Am Ende siegte er 11:1. Ein 3:0 von Marc brachte die 4:1 Führung. Claudia fand in ihrem Spiel kein Mittel und unterlag 1:3. Ebenfalls 1:3 hieß es bei Daniel. Einem 2:2 nach Sätzen folgte ein 5:11 im Entscheidungssatz bei Dominik. Den ersten Durchgang beendete Tom mit einem 1:3. Zwei klare 3:0 Siege durch Arne und Marc brachte die 6:5 Führung. Auch in ihrem zweiten Spiel fand Claudia kein Mittel und verlor 1:3. Mit demselben Ergebnis siegte Daniel und brachte seine Mannschaft erneut in Front. 11:8/5:11/9:11/11:8 stand es bei Dominik. Im Entscheidungssatz wollte keiner aufgeben und so ging es auch hier in die Verlängerung. Am Ende unterlag Dominik unglücklich 12:14. Auch Tom schaffte es in den Entscheidungssatz. Dieser ging mit 4:11 an den Gegner. Vor dem Schlussdoppel lag unsere Mannschaft 7:8 zurück und es lag an Arne und Marc das Unentschieden zu sichern. Beide zeigten keine Nerven, siegten sicher 11:7/11:4/11:8 und sicherten ihrem Team den verdienten Punkt.
Herren Kreisliga A3
TV Neuhausen II - TSV Eningen II 7:9
TSV Eningen II - TB Metzingen III 2:9
TSV Altenburg - TSV Eningen II 9:4
Drei Spiele innerhalb von vier Tagen hatte die zweite Mannschaft zu absolvieren. Dabei ging es mit Neuhausen und Altenburg gegen Mitkonkurrenten gegen den Abstieg. Los ging es in Neuhausen. 654:650 Bälle, 35:34 Sätze und 9:7 Spiele. Daran sieht man, wie eng es in diesem Abstiegskampf zuging. Klaus Coenning/Benjamin Wahl eröffneten mit einer 0:3 Niederlage. Tom Kühne/Thomas Wagner konterten mit einem 11:8 im Entscheidungssatz. Dem ließen Manfred Loth/Hans-Jörg Riedinger ein 11:9 im Entscheidungssatz folgen. 1:3 unterlag Klaus im ersten Einzel. Tom siegte 3:0. Eng ging es bei Thomas her. 11:9/9:11/11:5/7:11 hieß es nach vier Sätzen. Im Entscheidungssatz hatte er Pech und unterlag knapp 11:13. Mit einer 0:3 Niederlage von Benjamin ging Neuhausen in Führung. Ebenfalls im Entscheidungssatz, 7:11, unterlag Hans-Jörg. Zwei Sätze klar gewonnen, zwei Sätze 12:14/11:13 knapp verloren, also ging es auch für Manfred in den 5. Satz. Diesen gewann er wieder klar 11:5 und so ging es mit einem 4:5 Rückstand in den zweiten Durchgang. Diesen eröffnete Tom mit einem 11:7 Sieg, wer mags glauben, im Entscheidungssatz. Die erneute Führung besorgte Klaus mit einem 3:1 Sieg. Doch postwendend antwortete Neuhausen. In einem engen Match mit zahlreichen tollen Ballwechseln unterlag Benjamin unglücklich 5:11/12:10/8:11/11:9/10:12. Ein 1:3 von Thomas brachte Neuhausen wieder nach vorn. Manfred glich mit einem 3:1 Sieg zum 7:7 aus. Hans-Jörg knüpfte an alte Zeiten an und siegte seinerseits 3:1. Somit ging es mit einer Führung ins Schlussdoppel. In diesem hatten Tom und Thomas keine Chance. 9:11/7:11 stand es aus Eninger Sicht. Dann ging ein Ruck durchs Team. Plötzlich hatte die Neuhäuser Paarung keine Chance mehr und Tom/Thomas siegten noch 11:5/11:9/11:8 und sicherten ihrer Mannschaft zwei wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten.
Tags darauf ging es gegen Favorit TB Metzingen III. Zu Beginn wurden dann auch alle drei Doppel 0:3 verloren. Klaus Coenning/Benjamin Wahl, Thomas Wagner/Martin Reuter und Manfred Loth/Helmut Bauer hatten hier keine wirkliche Siegchance. Die Einzel begannen mit einem 0:2 Satzrückstand von Klaus. Dieser kämpfte sich ins Spiel zurück und schaffte den Satzausgleich. Im Entscheidungssatz hatte er aber nichts mehr entgegenzusetzen und verlor 3:11. 1:3 unterlag Benjamin, wobei die Sätze 3 und 4 mit 12:14/10:12 recht knapp ausfielen. Eine Überraschung gelang Thomas gegen den punktemäßig klar besseren Gegner. In einem sehr engen Spiel zog er seinem Gegner den Zahn und siegte am Ende verdient 12:10/3:11/11:13/14:12/13:11. Manfred konnte in seinem Spiel einen Satz gewinnen, blieb am Ende beim 1:3, aber ohne Chance. Helmut sorgte mit einem deutlichen 3:0 nochmals für den 2:6 Anschluss. Auch Martin zeigte ein gutes Spiel und schaffte es in den Entscheidungssatz. In diesem hatte er dann keine Chance mehr und unterlag 5:11. Ein 0:3, wobei der zweite Satz 17:19 verloren ging, durch Klaus und ein 1:3 von Benjamin besiegelten die klare 2:9 Niederlage.
Am Montag ging es für unsere zweite Mannschaft zu Tabellenschlusslicht Altenburg. Hier zeigte sich, mit Ausnahme von Tom, die gesamte Mannschaft völlig von der Rolle. Zwar brachten Tom und Thomas ihr Team mit einem 3:0 in Front, doch Klaus und Benjamin haderten öfter mit sich und unglücklichen Netz- und Kantenbällen. So mussten sie sich am Ende 8:11/14:12/8:11/11:7/10:12 geschlagen geben. Manfred und Joachim Leber hatten in ihrem Doppel gegen eine starke Altenburger Paarung keine Chance und unterlagen 0:3. Im ersten Einzel ging es gerade so weiter. Klaus kassierte etliche Netz- und Kantenbälle und verlor dadurch seinen Spielrythmus. Am Ende unterlag er 1:3. Jeweils 3:0 gewannen Tom und Thomas und sorgten für das zwischenzeitliche 3:3. Doch von nun an dominierten die Altenburger. Benjamin und Joachim hatten bei ihren 0:3 Niederlagen keine Siegchance. Manfred hielt sein Spiel offen, unterlag am Ende dennoch 11:9/8:11/11:13/11:13. Beim Stande von 3:6 war im zweiten Durchgang eine Aufholjagd angesagt. Tom begann diese mit einem sicheren 3:0. Klaus führte am Nebentisch auch schon mit 2:0 Sätzen, als plötzlich nichts mehr zusammen lief und er noch 2:3 unterlag. Ein ausgeglichenes Spiel zeigte Benjamin und so stand es 2:2 nach vier Sätzen. Leider war im Entscheidungssatz nichts mehr zu holen für ihn und er unterlag deutlich 2:11. Im Anschluss blieb Thomas nichts anderes übrig, als seinem Gegner zu gratulieren. 0:3 verlor er sein Match und Altenburg durfte sich über die ersten Punkte in dieser Runde freuen. Somit ist die Abstiegszone noch enger zusammengerückt.
Herren Kreisliga A4
SSV Bernloch - TSV Eningen III 9:0
Die ebenfalls in der A-Klasse angesiedelte dritte Mannschaft schafft es nicht in dieser Fuß zu fassen. Einmal mehr setzte es eine empfindliche 0:9 Niederlage. Das Schlimme daran ist, dass man in keiner Phase des Spiels, mit Ausnahme eines Doppels, an einem Spielgewinn schnuppern durfte. So hatten Martin Reuter/Leonard Reiff und Hauke Laun/Holger Schall in ihren Doppeln keine Chance auf einen Satzgewinn. Beide Paarungen unterlagen 0:3. Helmut Bauer/Joachim Leber gewannen ihre ersten beide Sätze jeweils 11:9. Doch im Anschluss steigerten sich die Gegner und so unterlagen beide noch 6:11/4:11/5:11. In den Einzeln war es Martin vorbehalten den einzigen Satz in einem Einzel für sein Team zu gewinnen. Am Ende unterlag er 10:12/11:7/7:11/6:11. Alle anderen Einzel gingen recht deutlich mit 0:3 verloren. Lediglich Hauke konnte einen Satz mit 11:13 und Joachim einen Satz mit 10:12 ausgeglichen gestalten.
Herren Kreisliga B4
VfL Pfullingen II - TSV Eningen IV 9:4
Zu Nachbar Pfullingen ging die Reise unserer vierten Mannschaft. Nicht nur ein Derby, sondern auch das Spiel Erster gegen Zweiter war hier gegeben. Favorit war aber der Gastgeber aus Pfullingen. Diese gingen auch gleich mit einer 0:3 Niederlage von Norbert Rauscher/Gerhard Storz in Führung. 11:8/8:11/6:11/11:7/11:5 gewannen Benedikt Kneifel/Armin Krause ihr Doppel. Ähnlich knapp ging es bei Costa Kate/Harald Dengler zur Sache. Leider mit einem schlechteren Ende. 11:4/11:4/5:11/7:11/8:11 lautete es nach 5 Sätzen. Ein Klasse Spiel zeigte Youngster Benedikt. Gekonnt zog er sein Spiel durch und sorgte mit seinem 11:5/9:11/12:10/6:11/11:9 für den 2:2 Zwischenstand. Im Anschluss unterlagen Norbert 0:3 und Costa 1:3. Pech hatte Armin bei seiner knappen 11:13/14:12/10:12/9:11 Niederlage. Mit einem 3:1 Sieg brachte Gerhard sein Team nochmals auf 3:5 heran. Harald wollte es ihm gleichtun. In einem heiß umkämpften Spiel musste er sich aber 14:12/5:11/11:8/11:13/9:11 geschlagen geben. Beim Stand von 3:6 eröffnete Norbert den zweiten Durchgang mit einer 0:3 Niederlage. Benedikt konnte mit einem 6:11/11:7/11:9/7:11/11:8 Erfolg nochmals verkürzen. Armin stand am Nebentisch bei seiner 0:3 Niederlage auf verlorenem Pfosten. Spannend machte es nochmals Costa. 12:10/11:8 gewann er die beiden ersten Sätze ehe sich das Blatt wendete, er noch 6:11/8:11/8:11 unterlag. Trotz der 4:9 Niederlage steht man aber immer noch auf einem ausgezeichneten zweiten Tabellenplatz.
Herren Kreisklasse 3
TTC Reutlingen V - TSV Eningen VII 7:0
Für unsere reinen Hobbyspieler/Anfänger und Wiedereinsteiger läuft es in der Kreisklasse noch immer nicht so gut. Wobei das Spiel gegen die fünfte Mannschaft kein Gradmesser sein darf, spielen dort doch Spieler, die über Jahrzehnte eben für diesen Verein aktiv waren. Gleich zu Beginn unterlagen Jürgen Kilgus/Thorsten Tuschter im Doppel 1:3 und Sven Völker/Renate Schönfelder gar 0:3. Die Einzel begannen mit einer 0:3 Niederlage durch Sven. Renate konnte ihr Spiel mit einem 11:5 eröffnen. Doch dann kam ihr Gegner besser ins Spiel und Renate unterlag noch 1:3. Auch Thorsten konnte seinem Gegner wenig Widerstand leisten und verlor 0:3. 11:13/12:10 stand es bei Jürgen. Darauf änderte seine Gegnerin ihr Spiel und Jürgen unterlag noch 4:11/3:11. Beim Stande von 0:6 war Renate ein zweites Mal dran. Leider war ihr Gegner zu stark und so unterlag sie 0:3 und die Mannschaft 0:7. Kopf hoch, es kommen auch bessere Zeiten.
Senioren Bezirksklasse 2
SV Böttingen- TSV Eningen II 6:2
Als Außenseiter fuhr man zum Spiel nach Böttingen. In der kleinen Gemeindehalle musste man erstmal zurecht kommen. Dies merkte man zu Beginn bei den Doppeln. Costa Kate/Harald Dengler unterlagen ebenso 0:3 wie Bernd Dietrich/Anton Herrmann. Zu Beginn der Einzel verlor Harald sein Spiel 0:3. Costa zeigte ein sehr gutes Spiel gegen seinen punktemäßig klar besseren Gegner. Am Ende konnte er es 7:11/12:10/10:12/11:8/11:4 gewinnen. Anton hatte keine Chance und unterlag ebenfalls 0:3. Auch Bernd wuchs über sich hinaus. Auch sein Gegner war nach Punkten klarer Favorit. Doch Bernd wehrte sich nach Kräften und wurde mit einem 11:8/11:7/8:11/5:11/11:8 Sieg belohnt. Mit einem 2:4 Rückstand ging es in die zweite Runde. Pech hatte Costa bei seiner knappen 9:11/10:12/10:12 Niederlage. Noch knapper ging es bei Harald zu. Ein Spiel auf Augenhöhe lieferte er seinem Gegner, verlor die beiden ersten Sätze aber 11:13/6:11. Die Sätze 3 und 4 gingen mit 11:6/11:8 an Harald. Im Entscheidungssatz wollte keiner nachgeben und so ging es in die Verlängerung. Hier war Harald der Unglücklichere und unterlag knapp 11:13.