Befreiungsschlag im Abstiegskampf

von Admin

(rb) Durchwachsene Woche bei der Tischtennisabteilung. Zwei Siegen standen drei Niederlagen entgegen. Ein Befreiungsschlag gelang hierbei der zweiten Herrenmannschaft die es nach dem Sieg gegen Neuhausen jetzt wieder selbst in der Hand hat den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Achtbar zog sich die erste Herrenmannschaft trotz der Niederlage bei Tabellenführer TTC Reutlingen aus der Affäre. Mit dem Sieg in Lichtenstein bleibt unsere vierte Herrenmannschaft der Spitzengruppe auf den Fersen.

Bezirksliga Herren

TTC Reutlingen -TSV Eningen 9:2

Ungünstige Voraussetzungen hatte unsere Erste vor dem Gastspiel bei Tabellenführer TTC Reutlingen. Gleich 2 Spieler fielen krankheitsbedingt aus. So begann das Spiel gleich mit einem herben Rückschlag und dem Verlust aller drei Doppel. Daniel Kitzmann/Thomas Wagner unterlagen klar 0:3. Den Ausgleich hatten Arne Scherf/Marc Riedinger auf dem Schläger. Sie führten bereits mit 2:1 Sätzen und unterlagen im vierten Satz knapp 11:13 ehe sie im Entscheidungssatz 7:11 unterlagen. Dominik Loth/Tom Kühne gewannen ihrerseits den ersten Satz, mussten am Ende dem Gegner bei ihrer 1:3 Niederlage zum Sieg gratulieren. Die Einzel begannen aus Eninger Sicht furios. Marc gewann sein Spiel 3:1 und Arne erreichte über 2:11/11:9/11:8/1:11 den Entscheidungssatz. Hier war er wieder der Bessere und gewann 11:8. Nach dem 2:3 Zwischenstand dominierte fortan der Tabellenführer. So unterlag Dominik 0:3. Jeweils einen Satz durften Daniel, Thomas und Tom gewinnen, konnten aber ihre 1:3 Niederlagen nicht verhindern. Beim Stande von 2:7 schaffte es Arne über 11:3/6:11/12:10/7:11 abermals in den Entscheidungssatz. In diesem ging es in die Verlängerung und hier hatte dann der Gegner mit 11:13 die Nase vorne. Nach einem 1:3 von Marc war die 2:9 Niederlage besiegelt.

Kreisliga A3 Herren

TSV Eningen II - TV Neuhausen II  9:4

Abstiegskampf pur fand in der Günther-Zeller-Halle statt. In der Vorrunde dauerte die Begegnung viereinhalb Stunden ehe unsere Mannschaft 9:7 gewann. Diesmal sollte es schneller gehen. Ein Sieg musste her, ansonsten wäre unsere Zweite kaum mehr vom drohenden Abstieg zu retten gewesen.Tom Kühne/Martin Reuter eröffneten das Spiel mit einem 3:0  im Doppel. 11:8/8:11/13:11/7:11/11:7 siegten Klaus Coenning/Thomas Wagner. 11:4/9:11/11:1/9:11 stand es bei Ralf Brenner/Benjamin Wahl. Im Entscheidungssatz hatten sie dann mit 11:13 das Nachsehen. Den ersten Durchgang der Einzel dominierten zum Erstaunen aller unsere Jungs. Tom legte ein 3:0 vor. Trotz Satzrückstand drehte Klaus sein Spiel und gewann sicher 3:1. Einen ebenfalls sicheren 3:1 Erfolg feierte Thomas. Gar glatt 3:0 siegte Ralf. 8:11/9:11 stand es bei Martin. Durch die Erfolge seiner Kollegen angestachelt spielte er fortan konzentrierter und gewann noch 11:5/11:9/11:4. Ausgeglichen verlief auch das Spiel von Benjamin. Am Ende unterlag Benjamin knapp 9:11/11:4/5:11/11:8/8:11. Mit einer 7:2 Führung ging es in den zweiten Durchgang. Diesen Durchgang eröffnete Tom mit einem 3:1 Erfolg. Durch diesen Sieg war das Minimalziel Unentschieden bereits erreicht. Klaus unterlag im nächsten Spiel 9:11/11:6/8:11/11:6/6:11. Als im Anschluß auch noch Thomas 1:3 unterlag und so Neuhausen auf 4:8 verkürzte, sah man die Felle schon vorbeischwimmen. Doch Ralf ließ sich nicht beeindrucken und gewann auch sein zweites Spiel 12:14/11:8/11:6/13:11 und sicherte so seiner Mannschaft den verdienten 9:4 Erfolg. Nach dem Sieg hat man mit dem Gegner die Plätze getauscht und steht jetzt auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.

Kreisliga B4 Herren

TTC Lichtenstein II - TSV Eningen IV  6:9

Mehr Mühe als erwartet hatte unsere vierte Mannschaft bei ihrem Gastspiel in Lichtenstein. Das Spiel begann auch alles andere als gut. Auch hier lag man nach den Doppeln 0:3 zurück. So unterlagen Harald Dengler/Costa Kate 11:4/8:11/11:8/9:11/7:11. Für Hauke Laun/Armin Krause begann das Doppel mit 10:12/11:13 recht unglücklich. Zwar konnten sie nochmals verkürzen, hatten am Ende aber mit 1:3 das Nachsehen. 7:11/11:9/9:11/11:6/8:11 unterlagen Klaus Schimmer/Norbert Rauscher und so stand es 0:3 vor den Einzeln. Diese begannen mit einer 1:3 Niederlage von Armin. Doch von nun an dominierte unser Team den ersten Durchgang. Hauke siegte deutlich 3:0 und sorgte für den ersten Punkt. Klaus zog mit einem 3:0 nach. Jeweils 3:1 gewannen Harald, Costa und Norbert ihre Spiele und sorgten so für die 5:4 Halbzeitführung. In seinem zweiten Spiel holte Hauke einen 0:2 Satzrückstand auf und schaffte den Satzausgleich. Leider konnte er im Entscheidungssatz nichts mehr zulegen und so ging das Spiel 2:3 verloren. Die erneute Führung gelang Armin mit einem 3:1 Erfolg. Diese Führung bauten Harald und Klaus mit deutlichen 3:0 Siegen auf 8:5 aus. Einen wahren Krimi erlebte Norbert.11:6/6:11/9:11/11:9 stand es vor dem Entscheidungssatz. Auch hier wollte zunächst niemand gewinnen und so ging es in die Verlängerung. Hier hatte Norbert mit 11:13 das Nachsehen. Aber auf Costa war Verlass. Mit einem klaren 3:0 im letzten Einzel sicherte er seiner Mannschaft den 9:6  Auswärtserfolg.

Kreisliga C2 Herren

TSV Eningen VI - TSV Dettingen III  0:9

Außer Spesen nichts gewesen. Im Spiel unserer sechsten Mannschaft setzte sich der Favorit aus Dettingen deutlich durch. Es gelangen zwar der ein oder andere Satzgewinn, doch eine richtige Siegchance hatte keiner der unsrigen Spieler. So unterlagen Armin Engels/Mario Schenk ebenso 1:3 im Doppel wie auch Roland Hedrich/Akin Sentürk. Gar 0:3 hieß es bei Elke Krumm/Wadim Kupper. Im Schnitt war der Gast aus Dettingen meist 200 TTR-Punkte besser als unsere Spieler. 200 Punkte entspricht gut und gerne ein bis zwei Klassen Unterschied. Dies sah man dann auch in den Einzeln. Wadim und Roland verloren jeweils 0:3. Einen Satzgewinn verbuchten Akin und Armin, konnten ihre 1:3 Niederlage aber nicht verhindern. 0:3 unterlagen Elke und Mario. Nach gerade mal 100 Minuten war die deutliche Niederlage geschehen.

Bezirksklasse 2 Senioren

TSV Eningen - SV Böttingen  4:6

Ein ausgeglichenes Spiel lieferten sich die Seniorenmannschaften aus Eningen und Böttingen. Leider zeigten sich die Gäste nervenstärker, gewannen sie doch alle 5-Satz-Spiele. Zu Beginn gewannen Martin Reuter/Manfred Loth ihr Doppel 3:1. Joachim Leber/Holger Schall unterlagen dagegen 0:3. Die Einzel begannen recht unglücklich. Martin unterelag im Entscheidungssatz 4:11/11:4/11:2/9:11/9:11. 11:9/11:13/11:6/8:11/2:11 stand es am Ende bei Manfred. Jeweils 3:0 gewannen Joachim und Holger und sorgten so für den Ausgleich. 11:8/7:11/11:8/10:12/7:11 verlor auch Martin sein zweites Spiel. Manfred stand ihm in nichts nach und unterlag auch im Entscheidungssatz 8:11/3:11/11:8/11:4/7:11.  Ein 3:0 von Joachim sorgte nochmals für den Anschluß. 10:12 verlor Holger seinen ersten Satz und musste dann leider aufgeben und das Spiel kampflos abgeben.  Am Ende lagen unsere Senioren nach Bällen 355:343 vorne. Nach Sätzen gewannen sie 20:19, aber nach Spielen, und allein die zählen, lagen sie 4:6 zurück.

Unsere U19/1 ist nun endgültig in der Bezirksliga angekommen

Gleich zwei Nachholspiele hatte unsere erste Jugendmannschaft unter der Woche zu absolvieren. Hierbei ging es nach Rottenburg zu einem Gegner auf gleichem Niveau und zwei Tage später war mit Mössingen der Vorrundenzweite zu Gast in Eningen. In diesem Spiel war man Außenseiter, zumal mit Moritz Müller auch die etatmässige Nummer 2 in unserem Team fehlte. Zur Freude aller konnten in beiden Spielen jeweils ein 6:3 gefeiert werden.

Bezirksliga Jungen U19

TV Rottenburg - TSV Eningen  3:6

TSV Eningen - SpVgg Mössingen  6:3

In den Doppeln liegt der Grundstein des Erfolges. Unsere Jungs beherzigten dies wieder einmal. So gelang Benedikt Kneifel/Moritz Müller ein glatter 3:0 Erfolg in Rottenburg. Am Nebentisch gewannen Finn Nerz/Nico Engels 3:1. Mit einer 2:0 Führung ging es in die Einzel. Diese begannen mit Pech. In einem Spiel auf Augenhöhe unterlag Moritz knapp 12:10/9:11/4:11/10:12. Benedikt hatte nur in den beiden ersten Sätze Probleme mit seinem Gegner Über 13:11/8:11/11:5/11:2 erspielte er sich einen 3:1 Erfolg. Nico kommt immer besser in Form. Zu spüren bekam es sein Gegner, der bei Nicos 3:0 Erfolg chancenlos war. Mit der Spielweise seines Gegners kam Finn überhaupt nicht zurecht. Er versuchte alles, doch die Bälle kamen immer wieder zurück. So unterlag Finn 1:3. Mit einer 4:2 Führung ging es in den zweiten Durchgang. Dieser Durchgang begann mit einem Spiel zum Zunge schnalzen. Zwar unterlag Benedikt 11:8/9:11/8:11/15:17, doch er und sein Gegner, dem fast alles gelang, zeigten ein Spiel auf höchsten Niveau. Moritz hatte am Nebentisch seinen Gegner und seine Nerven im Griff. Endlich spielte er befreit auf und gewann sein Spiel mit tollem Tischtennis 3:1. Finn dagegen spielte mit den Nerven seiner Mitspieler. Während Nico seinen Gegner mit 3:0 von der Platte fegte, was aber am Ende nicht mehr zählte, verlor Finn seine beiden ersten Sätze 11:13/4:11. Nach einer entsprechenden Ansprache stellte er sein Spiel etwas um und gewann noch 11:5/11:8/11:8 und sicherte so den 6:3 Erfolg.

Zwei Tage später war man Außenseiter gegen Mössingen. Zudem ersetzte Lean Heyne den an diesem Tage indisponierten Moritz. Gegen Mössingen wurden die Doppel umgestellt. Benedikt spielte mit Finn und nach einem spannenden Spiel gingen beide mit einem 11:6/11:13/8:11/11:7/11:9 Erfolg vom Tisch. Am Nebentisch ließen Nico und Lean ihren Gegnern keine Chance und gewannen sicher 3:0. Benedikt eröffnete die Einzel mit einem 3:1 Erfolg. 1:3 unterlag Finn gegen einen Noppenspieler. Zweimal 3:0 hieß es am hinteren Paarkreuz. Zunächst gewann Nico klar 3:0, aber Lean unterlag ebenso klar 0:3. Somit gings mit einer 4:2 Führung in den zweiten Durchgang. Diesen eröffnete Benedikt mit einem 3:0 Erfolg und stellte so den Punktgewinn sicher. Finn zeigte sich anfangs seines zweiten Spieles von seiner besten Seite und führte 11:3/11:7. Doch nun spielte seinn Gegner alles oder nichts und alles gelang. So unterlag Finn noch 2:3. Nico wollte aber kein Unentschieden und spielte auch in seinem zweiten Spiel groß auf. Am Ende gewann er sicher 3:0 und sicherte so seiner Mannschaft den 6:3 Erfolg gegen den Vizemeister der Vorrunde. Mit 5:3 Punkten belegt man nun einen ausgezeichneten Mittelfeldplatz.

TT Schulaktionstag in Eningen

Am 21.02.2025 wurde für die 3. Klassen der Achalmschule ein Aktionstag mit der Tischtennisabteilung des TSV Eningen angeboten. Die Lehrerinnen und Lehrer und die insgesamt knapp 70 Kinder der drei 3. Klassen waren mit Eifer dabei. Nach der Begrüßung durch Jugendtrainer Peter Baxmann, wurden die Kinder in die Grundtechniken des Tischtennis eingeführt. Zunächst lernten sie die korrekte Schlägerhaltung. Im Anschluss konnte an 6 Stationen mit verschiedenen Spielen  die Grundtechniken im Tischtennis aufgezeigt werden. Nachdem alle 6 Stationen bespielt wurden, kam es zum Abschluss noch zu dem immer beliebten 'Mäxle'.

Nachdem gezeigt wurde wie man einen Schläger hält, durften die Kinder mit dem Schläger an die verschiedenen Stationen. Hier wurden unter anderem Bälle zugespielt und die Kids versuchten, bestimmte Bereiche der Platte zu treffen. An einem anderen Tisch durften Becherpyramiden abgeschossen werden. Torwandschießen, auch das gibt es beim Tischtennis. Besonders lustig fanden die Kids das zuspielen eines Luftballons über die Bande und anschließendem Versuch den Luftballon in einen Korb zu bringen. Alles nur mit einem Tischtennisschläger.. Auch das Spiel gegen einen Profi der Tischtennisabteilung fand großen Anklang.

Christian Franz, Klassenlehrer an der Achalmschule, und Elke Krumm vom TSV Eningen organisierten die Veranstaltung. Die Tischtennisabteilung stellte hierfür Schläger und Bälle  zur Verfügung. Harald Dengler, Ralf Brenner, Simon Thumm, Elke Krumm, Peter Baxmann, Christian Rose und Bernd Dietrich von der Tischtennisabteilung halfen beim Aufbau, unterstützten bei den Stationen und waren gern gesehene Ansprechpartner der Kinder und Lehrkräfte.

Nach überwiegend positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und den unterstützenden Helfern, wird seitens der Schule und der Tischtennisabteilung des TSV Eningen bereits über den nächste Aktionstag gesprochen..

Wer jetzt als Kind oder Jugendlicher Lust auf Tischtennis bekommen hat hier unsere Trainingszeiten für Neueinsteiger und Anfänger

  • Freitag, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, hinteres Drittel der Günther-Zeller-Halle

Die Tischtennisabteilung freut sich auf euren Besuch!

Zurück